Johan Cruijff ArenA.

Eine speziell entwickelte Schrift für die „Johan Cruijff ArenA“ in Amsterdam und ein Schriftzug, der symbolisiert, dass diese Arena „The Home of Legends“ ist.

Designteam

  • Phil Garnham.
  • Fernando Mello.

Über die „Johan Cruijff ArenA“.

Aufgabe.

Im Sommer 2017 kontaktierte uns die niederländische Branding-Agentur VBAT wegen eines streng geheimen Projekts. Sie wollten eine neue visuelle Identität für die „Amsterdam Arena“ entwickeln und baten uns, mit ihnen gemeinsam ein kreatives Konzept zu erarbeiten, das ihr Designdenken in typografischer Form widerspiegelt. Als Teil des Konzepts wurden individuelle Buchstabenformen für den Schriftzug benötigt, ebenso wie eine unterstützende Display-Schrift und ein spezieller Satz von Zahlen für die Wegführung. Ziel dabei waren Kontinuität und eine neue Dimension für das Besuchserlebnis in der Arena.

Ziel der neuen Identitätskampagne war es, die Arena nach der niederländischen Sport- und Fußballikone Johan Cruijff zu benennen. Der Schriftzug stellt die „Johan Cruijff ArenA“ als „The Home of Legends“ dar. Als ein Stadion, in dem epische Ereignisse der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft bei Besuchenden bleibende Erinnerungen hinterlassen haben und hinterlassen werden. So zumindest drückt es VBAT aus. Die Schrift sollte also sowohl sportlich als auch architektonisch anmuten und Formen aus der bevorstehenden Neugestaltung des Stadions aufgreifen.
 

Umsetzung.

Zunächst arbeiteten wir eng mit VBAT zusammen, um typografische Ideen für das Logo zu entwickeln. Dabei probierten wir mehrere verschiedene Möglichkeiten aus. Ein wichtiger Teil des Designs war die „ij“-Ligatur, die Teil der niederländischen Schreibweise von Cruijffs Nachnamen ist und auf den Standort des Stadions in Amsterdam verweist.

Der spezielle Display-Font entstand als Erweiterung unserer Zusammenarbeit mit VBAT für den Schriftzug. Konzeptionell ist das Design der Schrift von der Struktur des neuen Stadiondesigns inspiriert – von der äußeren abgerundeten Hülle, die das rechteckige Spielfeld im Inneren umgibt. Aus diesem Gedanken heraus entstand die DNA des Schriftdesigns. Beim Entwurfsprozess für das Wegführungssystem stellte VBAT fest, dass ein Bedarf an großformatigen Ziffern bestand. Für das Identitätssystem wurde ein zusätzlicher Font für Ziffern entwickelt, der durch eine äußere Keyline betont wird.

Ergebnis

Jason Smith, Gründer und Kreativdirektor bei Fontsmith, äußerte sich wie folgt: „Ganz im Sinne von Johan Cruijff selbst ist der Schriftzug kühn und fortschrittlich. Die Winkel, die Stärke der Kurven und die Feinheiten der Kontraste in den Formen mit einigen scharfen und weichen Kanten. Das macht das Gleichgewicht, die Gesamtstruktur und die Solidität des Logos perfekt.“

Graham Sturt, Kreativdirektor bei VBAT, sagte: „Fontsmith hat von Beginn des Pitch-Prozesses an sehr gut mit uns zusammengearbeitet. Da wir uns von früheren Projekten her gut kannten, konnten wir in einem unglaublich kurzen Zeitrahmen viel erreichen. Unser ‚Home of Legends‘-Konzept stand schon sehr früh im Prozess fest. Daher war es einfach, Fontsmith die nötige Freiheit zu geben, um eine moderne, maßgeschneiderte Schrift für dieses sehr spezielle Projekt zu entwickeln. Wir sind mit dem Endergebnis sehr zufrieden und freuen uns darauf, es auf vielen Trägern der Marke „Johan Cruijff ArenA“ einzusetzen. Dort werden Sie sehen, wie die Schrift wirklich zum Leben erwacht.“

Erfahren Sie mehr über das Monotype Studio

Designteam

Phil Garnham.

Phil Garnham.

Phil ist Kreativdirektor für Schriften und Schriftdesigner und verfügt über eine langjährige Erfahrung im Design und in der Entwicklung von Fonts für globale Marken. Er arbeitet mit Designstudios und globalen Kunden zusammen und versteht die kreativen und geschäftlichen Anforderungen von Marken, die mit Schrift Kontinuität erreichen wollen.

Fernando Mello.

Fernando Mello.

Der leitende Schriftdesigner Fernando Mello wurde im brasilianischen São Paulo geboren und ging 2006 ins Vereinigte Königreich, um an der Universität Reading ein Masterstudium im Bereich Schriftdesign aufzunehmen. Sein Studium schloss er mit Auszeichnung ab. Bald danach kam er zu Fontsmith, wo er seit über einem Jahrzehnt tätig ist und bereits an der Schaffung mehrerer innovativer, funktioneller und gut durchdachter Schriftarten beteiligt war. Seit Januar 2020 gehört Fernando zum Monotype Studio.