
Schriften für alle und barrierefreie Typografie 2025
Schriften sind mehr als nur ein Design-Element. Sie sind ein essenzieller Bestandteil jeder Kommunikation und müssen für alle zugänglich und leserlich sein. Barrierefreie Typografie ermöglicht die Wahrnehmung von Information ohne Hindernisse, unabhängig von Einschränkungen wie Sehbehinderungen oder Leseschwierigkeiten. Auch das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz fordert ab Mitte 2025 öffentliche und private Institutionen heraus. Ihre digitalen Angebote müssen so gestalten sein, dass sie für Menschen mit Behinderungen uneingeschränkt zugänglich sind. Typografie ist dabei ein zentraler Baustein.
In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie durch gezielte Auswahl und Anwendung von Schrift eine inklusive und zugängliche Kommunikation sicherstellen können. Sie werden lernen, wie Unternehmen mit der richtigen Schriftwahl sowohl ihre Markenidentität stärken als auch den gesetzlichen Anforderungen entsprechen können. Wir geben Ihnen Ressourcen zur Hand und erklären wie sich die Inhalte komplexer Normen ganz einfach im kreativen Alltag umsetzen lassen. Und damit das Leseerlebnis für alle verbessern.
Was Sie erwartet:
- Best Practices für leserliche Typografie in der digitalen Kommunikation
- Wie Sie typografische Lösungen entwickeln, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch inklusiv sind
- Wie barrierefreie Typografie gesetzliche Anforderungen erfüllt und Inklusion fördert
Nutzen Sie die Gelegenheit, von Expertinnen und Experten zu lernen, wie Sie mit durchdachter Typografie eine inklusive digitale Welt gestalten können.

Friedrich Althausen
Creative Type Director
Monotype
Friedrich Althausen ist ein Schriftgestalter in der Berliner Niederlassung von Monotype. Nach seinem Studium an der Bauhaus-Universität Weimar arbeitete Friedrich als freiberuflicher Designer mit besonderem Interesse an Buchtypografie und Buchstabenzeichnung. Er hat Schriften für mehrere Lehrbücher zu Themen wie Mathematik und Kartografie entworfen und seine Schrift „Vollkorn“ wurde weithin als einer der ersten kostenlosen Internetfonts bekannt.

Prof. Florian Adler
Geschäftsführender Gesellschafter
adlerschmidt GmbH Berlin
Florian ist seit 35 Jahren im Bereich Markenentwicklung und Informationsdesign tätig und war mit seiner Agentur über acht Jahre verantwortlich für das Corporate Design der Bundesregierung. Er unterrichtet Kommunikationsdesign an der HTW Berlin und ist Mitglied im DIN-Normenausschuss Schrift, wo er u.a. an der Aktualisierung der DIN 1450 zur Leserlichkeit von Schrift beteiligt war. 2015 bis 2020 leitete er das Forschungs- und Entwicklungsprojekt »Inklusives Kommunikationsdesign« für den Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) aus dem die Website leserlich.info hervorging.